Schulungsinhalte: Fachschulung 05
Themenschwerpunkt Kinder (0 – 13 Jahre)
Voraussetzung: Teilnahme an Fachschulung 1
Zielgruppe: Beratende oder therapierende Fachkräfte im med. Bereich
Dauer: 1 Tag von 9:00 bis 17:30 Uhr
Inhalt
Hormonversorgung im Kindesalter
- Hormonversorgung vor der Pubertät
- Hormonversorgung in der Pubertät (Jungen / Mädchen)
Naturgemäße Hormoneinflüsse für Kinder nutzen
- Hormoneinflüsse über die Ernährung und Pflanzen – Ideen für eine leckere Zubereitung
- Natürliche Hormonimpulse in Milchprodukten und Muttermilch
- Einschränkung von schadenden Hormoneinflüssen im Alltag
- Naturheilkundliche und seelische Hilfen für Kinder zur Unterstützung der Nebennieren
Hormonsubstitution bei Kindern
- Rezeptpflichtige Hormonregulierung für Kinder
- Rezeptfreie Hormonregulierung für Kinder (Präparate)
Hormonfaktoren bei Erkrankungen oder Auffälligkeiten im Kindesalter
- Hormonfaktoren bei
– Veränderungen im Genitalbereich (Phimose, zusammengewachsene Schamlippen, Hodenhochstand, zu frühe pubertäre Merkmale
– Bettnässern
– Störungen des Immunsystems (häufige Infekte und Blasenentzündungen)
– Asthma und Lungenproblemen
– Allergiebereitschaft und Unverträglichkeiten
– Hautproblemen (Ausschlag, Ekzem, Akne usw.)
– häufigen Magen- und Darmbeschwerden
– Sprachstörungen
– psychischen Störungen und Verhaltensauffälligkeiten (AD(H)S, Aggression, Ängste, Depression, Autismus)
– Essstörungen und kindlichem Burn-out
– Entwicklungsstörungen (Entwicklungsverzögerung, Kleinwuchs, Frühentwicklung)
Jeweils viele Fallbeispiele und Möglichkeiten der Gegenregulation
Weiterführende Informationen und Literatur